Optimale psychologische Bedingungen
Die Fahrt auf der Excellence Road – das Wohlbefinden, die Vorbereitung und die Leistung optimieren – ist viel einfacher, wenn die Straße gut ausgebaut und frei von Schlaglöchern ist. Trainer und Führungskräfte sind ideal positioniert, um diese Straße für ihre Spieler*innen und Teams zu ebnen, indem sie die ideale Umgebung für maximale Zufriedenheit, Entwicklung und Erfolg schaffen.
• Motivation kann aus vielen Quellen kommen, aber einige sind nachhaltiger als andere. Motivation von innen steigert den Wunsch zu lernen und sich zu verbessern, fördert langfristiges Engagement und treibt Performer dazu an, ihre Ziele über längere Zeit zu verfolgen. Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle dabei, die interne Motivation zu stärken (oder zu behindern).
• Mindsets prägen, wie Performer Einsatz, Erfolg und Misserfolg, Stress und ihre Herangehensweise an Training und Wettkämpfe wahrnehmen. Wichtige Mindsets, die Führungskräfte fördern sollten, sind Entwicklungs-Mindset, Stress-kann-förderlich-sein-Mindset und Verbesserungs- und Vertrauens-Mindsets.
• Psychologische Sicherheit ist einer der stärksten Prädiktoren für den Erfolg eines Teams. Hochleistungsfähige Teams basieren auf offener Kommunikation, bei der Performer keine Bedenken haben, Probleme kreativ zu lösen, intelligente Risiken einzugehen und aus Fehlern zu lernen. Führungskräfte fördern dieses Umfeld, indem sie eine Kultur des Vertrauens und der Offenheit schaffen.
• Feedback kann das Lernen von Performern dramatisch verbessern. Die besten Trainer*innen wissen, wie sie Lob und Kritik richtig vermitteln, wie oft und wann sie dies tun sollten und welche Feedback-Stile den Performern am meisten beim Lernen helfen.
• Effektives Training kann die Entwicklung von Performern ebenso fördern wie gutes Coaching. Techniken für effektives Training beinhalten die Periodisierung von Saisonplänen, die Gestaltung von Trainingseinheiten und Übungen, die Grundlagen der Fertigkeitsentwicklung sowie die Rolle von Anstrengung und Erholung.